"Yang Chengfu Tai Chi Center" und das "Traditional Yang-Family-Tai-Chi" - es informiert Dr. Langhoff

Durch die Lektüre dieser Info-Seite ergeben sich vielfältige Nutzen und Vorteile. Besonders Laien werden hilfreiche Einblicke in die Theorie und Praxis des Taiji-Qigong-Lernens geboten und in die Beurteilung von Protagonisten der Anbieter-Szene. Zusätzliche individuelle Hilfestellung kann darüberhinaus durch ein persönliches Telefonat mit dem Autor erfolgen.

Der Autor dieser Info-Seite, Dr. Stephan Langhoff ist seit 1996 Geschäftsführer des DTB-Zentralverbandes. Der anerkannte Taijiquan-Qigong-Experte kritisiert an vielen seiner Fach-Kollegen ihre fehlende Bereitschaft für Forschung und Recherche. In ihrem Wude-Gehorsam sieht er die Hauptursache für sinkende Reputation und Glaubwürdigkeit chinesischer Meister und deren Schülern. Der über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte promovierte Philologe bietet nicht das in der Eso-Szene übliche Martial-Arts-Infotainment sondern nimmt die eigentlich selbstverständliche Sorgfaltspflicht zu seriöser Aufklärung ernst. Nachdrücklich wendet er sich gegen den zunehmenden "Social-Media-Mob-Rule-Spin", bei dem Kritik einfach weggeklickt wird.

FAQ: Yang Chengfu Taijiquan - Center Berlin: Herr Johannes Mergner

Der Arbeitskreis "DTB-Certification-Central" arbeitet nach den DTB-Richtlinien und ist autorisiert vom DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff. Der über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte promovierte Philologe untersucht jedes Zertifizierungsgesuch persönlich. Der DTB-Zentralverband bietet Lehrbeauftragte mit kontinuierlicher Fortbildung, überprüfte Mitgliedsvereine und ZPP-zertifizierte Präventionskurse der Krankenkassen. Durch die Lektüre dieser Info-Seite ergeben sich besonders für Laien hilfreiche Einblicke in die Theorie und Praxis des Taiji-Qigong-Lernens und in die Beurteilung der regionalen Anbieter-Szene am  Beispiel Berlin.

DTB-Certification-Central: Free Advice for approval of seminars of Yang Chengfu Center Berlin Germany. In most cases German instructors do not need specific certification für teaching Taijiquan, but sometimes official certificates can help. DTB-CCG offers help if Center-Qualification is not approved. This includes QICP (Qualified Instructors´Certification Programs) as taught during the Tai Chi Symposium 2014 in Louisville or elsewhere.

DTB-Distanzierung von Herrn Johannes Mergner, Leiter des Berliner Yang Chengfu Taijiquan Centers

DTB-Distanzierung und Verbände-Info zu Yang Family & Yang Chengfu Center.

Das "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin ist eine eigenständige Organisation mit eigenem Angebot.

Der DTB gehört nicht zu Yang Chengfu Center Berlin (Herr Mergner IYFTCCA) oder Köln (Herr Grothstück) und ist unabhängig von Weisungen aus dem Ausland/ Yang Family/ Yang Jun. Auch erfolgen keine Zahlungen ins Ausland.

Der DTB berät gern bei Problemen mit der Zertifizierung in Deutschland. Er arbeitet auf wissenschaflicher Basis.

Yang Chengfu Center

Fazit: Man kann, so viele Meinungen in der Szene, das Konzept "Yang Chengfu Taijiquan Center" qualitativ erweitern, um Tai-Chi-Lehrern besseres Wissen zu vermitteln. Befragungen und Diskussionen bei DTB-Fach-Fortbildungen zeigen dies immer deutlicher.

Yang Chengfu Taijiquan

Neue Kurse:

Yang Chengfu und "Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan-Center" - EU-Zertifizierung europäischer Verbände, Schulen und Lehrer

Prüfsiegel Tai-Chi-Dachverband Deutschland TCDD e. V. - Grundlage für EU-ZertifizierungUnter der Trägerschaft des Tai Chi Verband Deutschland e. V. soll in Abstimmung mit anderen Organisationen und Verbänden ein Prüfsiegel als gesetzlich geschütztes Markenzeichen Verwechslungen vermeiden helfen. Parallel dazu hat die gemeinnützige Vereinigung Multimedia-Lehrmittel, Stundenbilder und Skripte kostenlos online bereitgestellt. Ziel ist, daß möglichst viele Lehrende einheitlich vorgehen und sich einheitlichen Richtlinien verpflichtet fühlen.  Ziel ist ein höherer Verbraucherschutz durch mehr Transparenz und Aufkläriung. Hintergrund ist die Zunahme von Sekten-artigen Gruppierungen und Lobby-Verbänden. Auf Initiative des DTB schließen sich immer mehr Vereine, Netzwerke, Gruppen und Lehrer zu einer Qualitätsgemeinschaft zusammen, die unter einer gesetzlichen geschützten Tai-Chi-Dachmarke gemeinsam garantierte Qualitätsstandards propagieren. Ein zentrales Leitmotiv ist, allen Interessierten einen weltanschaulich neutralen Faktencheck zur Verfügung zu stellen und eine Online-Plattform für Kommunikation aufzubauen.

 

Yang-Stil-Tai-Chi-Chuan in Deutschland

Update: Der dt. Taichi-Bund distanziert sich vom Schuldirektor des Berliner Yang Chengfu Centers Herrn Johannes Mergner. Der Verband möchte damit möglichen Irrtümern zur Zugehörigkeit entgegenwirken. Grundsätzlich können Schulen, die sich an Standards und Weltanschauungen chinesischer Meister vom DTB weder zertifiziert noch akkreditiert werden. Ihr Unterricht kann für Lehrerzeugnisse nicht berücksichtigt werden. Siehe die ZPP-Konzepte für Kassen-Zulassung Niedersachsen: Lehrerausbildung Hannover Hamburg

Yang Chengfu Center Berlin - DTB-Info March 2014)

Official DTB-Info concerning Yang Chengfu Center Berlin: Yang Family Taijiquan like Yang Chengfu forms are offered all over Germany. In most cases German instructors do not need specific certification für teaching Taijiquan or Qigong, but sometimes official DTB certificates can help. But due to differing standards of the "International Yang Family Taijiquan Association" problems may arise and Centers may not be certified by DTB for Germany.

Yang Chengfu Center Berlin und Köln - Distanzierungen

DTB-Distanzierung von Center-Lehrern - Standard-Text: Der Schüler von Yang Zhenduo und Yang Jun betreibt mit ihnen zusammen Lehrer-Ausbildung. Der Schulleiter vertritt als offizieller Center-Director die Ansprüche seiner Meister offiziell in Deutschland und ist vielen bekannt. Die DTB-Kritik gilt u. a. seinem Eintreten für deren "Ideologie der gefühlten Fakten", die der DTB als "GLAUBEN-MÜSSEN STATT WISSEN-WOLLEN" bezeichnet und detailliert nachweise im Rahmen des "Yang-Chengfu-Center-Syndroms". Der DTB möchte mit diesem Kollegen, seinem ausländischen "IA-Kampfsportverband mit den zwei Namen" und seiner internationalen Glaubensgemeinschaft nicht verwechselt werden, weil der DTB unabhängig von Guru-Kult wissenschaftlichem Fakten-Check verpflichtet ist. Ihre "Seattle-Mission zum Wohle der Menschheit", wie sie z. B. vom Gründer Yang Jun auf EsoGuru.com umrissen wird, weist nicht nur gravierende Mängel und Defizite auf, sondern ist - noch grundlegender - mit den Werten weltanschaulich neutraler Erwachsenenbildung unvereinbar.


Kampfkunst-Promotion und Krankenkassen-Kurse?

Häufig appelliert IA-Präsident Yang Jun an seine Gefolgschaft:

Wir müssen einander helfen. Wir haben dasselbe Ziel. Was immer Du tust, es unterstützt die Kampfkunst. Meister Yang Jun Kungfu Tai Chi Magazine Mai-Juni 2015

Quelle: http://www.kungfumagazine.com/magazine/article.php?article=1220

Das widerspricht den Anforderungen der Zentralen Prüfstelle Prävention, die von den Krankenkassen mit der Überprüfung der finanziellen Förderung betraut ist. Center, die mit Kassen-Förderung werben, stehen also entweder nicht im Einklang mit der ZPP oder sie handeln entgegen den Vorgaben ihres Meisters. Genau gegen solche Zick-Zack-Methoden und die zugrundeliegende Innere Haltung von Center-Directors wendet sich das DTB-Korrektiv.

 

 

Yang-Taiji-Lehrer Deutschland

Tai-Chi-Lehrerausbildungen in Deutschland beinhalten häufig Formen, Prinzipien und Genealogie-Fragen, die den Altmeister direkt betreffen. Neben dem Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB akkreditiert auch das Center für Kassenzertifizierung Lehrbeauftragte aus ganz Deutschland Quelle: Tai Chi Lehrer Deutschland Verband.

Yang Jun - 103 Form

Anatomie und sportmedizinische Aspekte der 103-Form von Yang Jun sind ein wichtiges Thema für zukünftige Lehrer. Die von Yang Jun unterrichte Langform der Familie enthält nach seiner Zählweise 103 Figuren oder Stellungen. Seine Zählweise stellt eine Ausnahme da. Sie weicht auch von der Ausführung der meisten anderen chinesischen Meister ab - wer mehr wissen will: Yang Jun 103 Form

Yang Chengfu Center Berlin - DTB-Verbände-Info (Stand März 2014)

Offizielle Verbände-Info des Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V (DTB). Der DTB möchte eine Verwechselung mit dem Yang Chengfu Center Berlin von Johannes Mergner vermeiden - die Qualitätsstandards beider Verbände sind höchst unterschiedlich. Informationen zur Zertifizierbarkeit vom Yang Chengfu Center Berlin folgen hier - sie können wichtig sein für deutsche Tai-Chi-Lehrer, die Berliner Kurse von Yang Jun angerechnet haben wollen für DTB-Fach-Fortbildungen.

Yang Chengfu Center Berlin und offizielle DTB-Kurs-Zertifizierung

Der Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB) möchte anerkannte EU-Standards für das Yang-Family-Taijiquan entwickeln und bestehende transparenter und vergleichbarer machen. Seine engagierte Lehrer-Community erstellt dazu Richtlinien und Argumentationshilfen auf der Grundlage der Standards des Weiterbildung Hamburg e. V.. Der westliche Zeitgeist und die westliche Sicht auf chinesische, traditionelle Meister wandelt sich - statt Loyalität/ Ideologie und Esoterik werden Entmystifizierung, Didaktik/ Pädagogik und weltanschauliche Neutralität zunehmend höher bewertet. Es gilt heute mehr denn je, Bewährtes beizubehalten, Überkommenes los zu lassen und Sinnvolles zu integrieren.

Vom Dachverband DTB werden nicht alle Yang-Taijiquan-Ausbildungen anerkannt. Auch erkennt der DTB nicht alle sich auf Meister Yang Chengfu beziehenden internationalen Taiji-Organisationen an. Dies gilt für sämtliche "Yang Chengfu Taijiquan Center" von Yang Juns "international Yang Style Taijiquan Association".

Der DTB kann daher Kurse, Zeugnisse und Teilnahme-Bescheinigungen des Yang Chengfu Taijiquan Center Berlin von Johannes Mergner nur bedingt anrechnen und anerkennen für deutsche DTB-Tai-Chi-Lehrer-Ausbildungen. In Berlin unterrichtet Meister Yang Jun jedoch nur einmal alle zwei Jahre mit ca. 25 Stunden.

Hier die offizielle, zur Zeit gültige IYFTCCA-Satzung in Englisch und Deutsch - mit freundlicher Genehmigung des Arbeitskreises IA. Was viele irritiert: Die IA heißt übrigens auch "International Yang Style Taijiquan Association. Unter diesem Namen wurde sie ursprünglich auch gegründet.

Weitergehende Infos erteilt gern DTB-Gründungsmitglied Dr. Stephan Langhoff.

DTB-Verbände-Info: Yang Chengfu Center Berlin unter der Leitung von Herrn Johannes Mergner.

 


Yang Chengfu Center Berlin - Antrag / Entwurf für DTB-Zertifizierung

Es handelt sich hier lediglich um einen ersten Entwurf, der von einigen, damit betrauten DTB-Lehrenden bearbeitet wird. Die Lehrer hatten in der Vergangenheit an Unterricht im Berliner Yang Chengfu Taijiquan Center teilgenommen. Auch Center-Mitglieder und Mitglieder der International Association können ihre bei Yang Jun absolvierten Stunden zur Anrechnung beim DTB auflisten und einen entsprechenden Antrag stellen. Dies Angebot gilt auch für diejenigen, die ihre Ausbildung nicht zuende geführt haben.

Für das Kölner Center von Frank Grothstück wird ein entsprechender Vordruck vorbereitet - siehe die offizielle DTB-Verbände-Info: Yang Chengfu Center Köln. Für Affiliated Schools ist zur Zeit keine Anrechenbarkeit möglich. Gleiches gilt für Unterricht von Herrn Johannes Mergner in Hamburg und Kiel. Details siehe Tai Chi Kiel.

Ablauf offizieller Zertifizierungen seitens des DTB

  1. Der Antragsteller reicht Nachweise des Berliner Center-Directors Johannes Mergner über die von ihm absolvierten Stunden beim Berliner Regional-Büro des DTB ein. Dies gilt für die Jahre 2007, 2009, 2011, 2013. Es beinhaltet die Yangfamily Tai Chi Chuan Handform (traditioneller Yangstil) (103er Langform / 49er Demonstrationform) und ihre Anwendungen sowie die zehn Prinzipien des Yang-Stil-Taijiquan.
  2. Die Bearbeitung durch den Dachverband ist kostenlos. Eine DTB-Mitgliedschaft ist nicht nötig. Eine Prüfung ist nicht nötig.
  3. Der Antragsteller arbeitet das DTB-Tabellenblatt durch. Es enthält zentrale Bereiche der DTB-Qualitätssicherung.
  4. Der Antragsteller bestätigt, dass er nun über diese Bereiche persönlich informiert worden ist und die DTB-Sehweise verstanden hat.
  5. Der Antragsteller bestätigt mit rechtsverbindlicher Unterschrift die Richtigkeit der gemachten Angaben.
  6. Der Antragsteller erhält eine offizielle DTB-Bescheinigung über die Anrechnung der besuchten Stunden für seine Taiji-Lehrer-Ausbildung.
  7. Eine spezielle Nachschulung ist nicht nötig.


Yang Chengfu Center Berlin - DTB - Stufen / Ranking

Der DTB als Zusammenschluss führender Institute Deutschlands ist bemüht, in jedem Einzelfall individuell mit Rat und Tat zu helfen. Hier ein Überblick über die offizielle Stufung der Yang Chengfu Center

  1. Anfänger-Stufe ADLER: Kupfer, Silber, Gold
  2. Mittel-Stufe TIGER: Kupfer, Silber, Gold
  3. Fortgeschrittenen-Stufe DRACHEN: Kupfer, Silber, Gold

 



 

Yang Chengfu Center Berlin - DTB-EU-Qualitätskriterien Tai-Chi-Ausbildung

 

DTB-Zertifizierung von Unterricht am Yang Chengfu Center Berlin, Schulleitung J. Mergner

Die Tabelle listet DTB-EU-Qualitätskriterien (Stand 2014-3). Sie dient der Übersicht und ist zur Zeit nur ein Entwurf - Kritik, Kommentare und Anmerkungen gern an DTB-Arbeitskreis

Themen-Bereich

Einschätzung DTB

Beleg/ Zitat/Fakten-Check

Prüfungsfragen        
SL-mail, YZD-Portrait Bulgaria        
Familie, Stammbaum        
IA 2 Namen        
Begriffe: Traditional, Qi, Innere Kampfkunst        
Anatomie, Übungen außerhalb der Standards Madsen        
Pädagogik/ Didaktik        
Verwechselungs-Gefahren Stichworte Tai Chi Zentrum Siegen, Lübeck, Hamburg      
Datenschutz J. Mergner meldet alle Teilnehmenden im Vorwege an Yang Juns IA.

Hinweis: Die persönlichen Daten dieses /Yang Chengfu Center Berlin/ Anmeldeformulars werden im Rahmen der Seminar-Organisation auch an die International Yangfamily Tai Chi Chuan Association übermittelt

   
Alte Tradition Rückwärts gewandte Methodologie wird zeitgemäßer Weiter-Entwicklung vorgezogen Im Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center wird nach alter Tradition gewissenhaft unterrichtet.    
Lehrfehler "Gewissenhafter Unterricht" und  "Lehrfehler"

Haftung: Im Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center wird nach alter Tradition gewissenhaft unterrichtet. Dennoch handelt der Teilnehmer / die Teilnehmerin eigenverantwortlich. Für Folgen, die aus Lehrfehlern oder fehlerhafter Ausführung der unterrichteten Inhalte entstehen, wird die Haftung seitens des Yang Chengfu Tai Chi Chuan Centers sowie seiner Kursleiter ausgeschlossen.

   
Aufnahmegebühr/ IA-Mitgliedschaft "freiwillige Mitgliedschaft" und "Aufnahmegebühr" ??

Die einmalige Aufnahmegebühr enthält den Beitrag von 30,- $ für das erste Jahr der Mitgliedschaft in der “International Yang Family Tai Chi Chuan Association”. Der jährliche Mitgliedsbeitrag vom zweiten Jahr an beträgt 30,- $. Die Mitgliedschaft in der Association ist freiwillig.

   
International Association Die Yang-Chengfu-Center-Dach-Organisation hat offiziell zwei Namen      
Esoterik, Ideologie Yang Juns Web-Auftritt auf Eso-Guru.com      
Innere Kampfkünste Abgrenzung        
Prinzipien        
Youtube Videos   YSC, FZW    
Qigong-Übungen   Stehende Säule Zhang Zhuan    
Lehrmittel   Lehr-DVDs von Yang Zhenduo    
         
         
         
Fotos   Früher YCF    

 


Yang Chengfu Center Berlin - DTB-EU-Anhang, Fußnoten, Zitate

 

DTB-Verbände-Info über Yang Chengfu Taijiquan Center Berlin

Leider liegen dem DTB autorisierte Details zu den Qualitätskriterien des Berliner Yang Chengfu Centers nicht vor - daher wird auf öffentlich zugängliches Material zurückgegriffen. Die Schulleitung Herr Johannes Mergner schreibt dazu im Internet (auf http://www.yangstil-taiji.de):

"Die INTERNATIONAL YANG STYLE TAI CHI CHUAN ASSOCIATION (http://www.yangfamilytaichi.com) - gegründet von Großmeister Yang Zhenduo und Meister Yang Jun - zertifizierte diese Berliner Taiji-Schule im Jahr 2005 und verlieh ihr den Namen Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Germany. Damit ist sie als offizielle Vertretung der Yangfamilie in Deutschland ausgewiesen.
In jedem Yang Chengfu (YCF-) Center weltweit wird das Traditionelle Taijiquan der Yang-Familie unterrichtet (Traditioneller Yangstil)."

...
"Das YCF-Center hat seine Räume in der Nähe des Charlottenburger Schlosses in der
Nithackstr. 6 (Fabrikgebäude im 2. Hof /1. Stock) in 10585 Berlin-Charlottenburg.
Unterricht in Tai Chi Chuan (Taijiquan) & Qigong in der Tai Chi Schule durch Seminare an Wochenenden, Einzelunterricht und fortlaufenden wöchentlichen Kursen in kleinen Gruppen auch mit zusätzlichen Zeiten für Training."

... /Center-Darstellung von Meister Yang Jun/:

"Großmeister Yang Jun in Berlin vom 20.-22. April 2013 Meister Yang Jun, Linienhalter des Yangfamily Tai Chi Chuan in der 5. Generation, unterrichtet am Yang Chengfu Center Berlin in Seminaren am 20.+21. April 2013 Yangfamily Taijiquan Handform (Yangstil) und am 22. April 2013 Tuishou/Pushands."

 


 

Yang Chengfu, Yang Chengfu Center und DTB-Lehrer

Es ist noch längst nicht alles gesagt über Meister Yang Chengfu und seine Taiji-Form der Familien-Tradition, die häufig irreführend als "traditionell" bezeichnet wird. Sein zweitjüngster Sohn Meister Yang Zhenduo (*1925) zeichnet seinen Vater genau so wie ihn viele gern sehen als eine Art "Tai-Chi-Ambassador" - doch für die dringend gebotene zeitgemäße Weiterentwicklung favorisieren aufgeschlossene DTB-Lehrer eine übergeordnete Sehweise und einen umfassenden ideologie-freien Kontext mit Einbeziehung der Yang-Familie. Dazu gehören auch DTB-Fachkräfte, die an Yang-Jun-Seminaren der Berliner und Kölner Yang Chengfu Center teilgenommen haben.

There is a growing interest by German teachers in broader perspectives and fact checking regarding Yang family statements without ideology. Scientific analysis proves long held beliefs wrong - a holistic approach can foster reputation of Yang Style Taijiquan.


Zitate im Original (18.3.2014) - falls später die Seiten geändert werden

Seminare mit Meister Yang Jun:

Vom 20.-22. April 2013 unterrichtet Meister Yang Jun am Yang Chengfu Center Berlin Handform und Tuishou (Push Hands).

Seminar 1: Handform 20.-21. April 2013 (9.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr)
Meister Yang Jun unterrichtet an 2 Tagen die Yangfamily Tai Chi Chuan Handform (traditioneller Yangstil) (103er Langform / 49er Demonstrationform) und ihre Anwendungen sowie die 10 Prinzipien des Taijiquan. Im Vordergrund des Handform-Unterrichts stehen die Energiepunkte, um auf Basis dieser Kenntnisse die Imagination der Kampfanwendung in das Form-Üben zu integrieren.

Seminar 2: Tuishou (Pushhands) 22. April 2013 (9.00-11.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr)
Meister Yang Jun unterrichtet Tuishou / Push Hands. Nur für Association-Mitglieder, die auch am Handformseminar (Seminar 1) teilnehmen.

 

Der Kursvertrag hat eine Laufzeit von 3 Monaten und verlängert sich, wenn er nicht vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt wird, um jeweils einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat.
Pro Jahr umfasst ein Kurs ca. 36 Unterrichtseinheiten.


Die einmalige Aufnahmegebühr enthält den Beitrag von 30,- $ für das erste Jahr der Mitgliedschaft in der “International Yang Family Tai Chi Chuan Association”. Der jährliche Mitgliedsbeitrag vom zweiten Jahr an beträgt 30,- $. Die Mitgliedschaft in der Association ist freiwillig.

Die Preise für Wochenend-Seminare stehen jeweils hinter dem Angebot. Im Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center sind für Mitglieder der "International Yang Style Tai Chi Chuan Association" (http://www.yangfamilytaichi.com) alle Angebote ca. 10 % billiger.


International
Yangstyle Tai Chi Chuan Association
www.yangfamilytaichi.com

Seminar 1 - Handform - 26.-30. April 2011 9.00-12.00

Meister Yang Jun unterrichtet an 5 Vormittagen die lange Hand-Form des Yangstils (103er Form, oft auch als 85er Form bezeichnet) und ihre Anwendungen so - wie die 10 Prinzipien des Taijiquan.

Im Vordergrund des Handform-Unterrichts stehen die Energiepunkte, um auf Basis dieser Kenntnisse die Imagination der Kampfanwendung in das Form üben zu integrieren.

Seminar 2 - Handform - 26.-30. April 14.30-16.30 Center-Directors und Certified-Instructors wiederholen täglich am Nachmittag in Form einer Review-Class die Unterrichtsinhalte aus dem Morgen-Unterricht (Seminar1) mit Meister Yang.

Dieses Seminar bietet eine gute Möglichkeit, in kleinerer Gruppe das Gelernte zu vertiefen, nachzufragen und sich korrigieren zu lassen.

Um auch Anfängern die Gelegenheit zu geben, direkt von Meister Yang zu lernen, gibt es für diese die Möglichkeit, auch nur am 26. oder 26./27. April teilzunehmen.

Seminar 3 - Tuishou - 26.-30. April 17.00-19.00

Meister Yang Jun unterrichtet an 5 Nachmittagen Push Hands. Nur für Association-Mitglieder, die auch am Handformseminar (Seminar1) teilnehmen. Die Seminarkosten und Bedingungen entnehmen Sie bitte dem umseitigen Anmeldeformular. Für Fragen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Yang Chengfu Center Germany Berlin Fon: 030-34787871 Fax: 030-36407017 E-Mail: kurse@yangstil-taiji.de Homepage: www.yangstil-taiji.de.

Informationen zur Association und mehr erhalten Sie auf der Homepage der Yangfamilie: www.yangfamilytaichi.com.

Die Berliner Taiji-Schule wird von Johannes Mergner geleitet. Als anerkannte Vertretung der Yangfamilie trägt sie den Namen Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Germany . Ein weiteres YCF-Center befindet sich in Köln. Die Berliner Schule erhielt ihre Zertifizierung im Oktober 2005 von der I nternational Yang Style Tai Chi Chuan Association , gegründet von Yang Zhenduo und Yang Jun Yang Chengfu Taichichuan Center Germany - Berlin

Das Traditionelle Taijiquan der Yangfamilie Das Traditionelle Taijiquan der Yangfamilie. Die Yangschule des Taijiquan (Tai Chi Chuan) geht ursprünglich auf den legendären Stilbegründer Yang Luchan zurück. Sein Enkel Yang Chengfu entwickelte den Stil weiter, die Bewegungen wurden größer und geöffneter und sind charakterisiert durch ständigen Fluss, die harmonische Verbindung von Körper und Geist und starke innere Intensität.

Wie Yang Chengfu sagte, ist Taijiquan eine Kunst, in der die langsamen sanften Bewegungen eine große innere Kraft enthalten, wie eine Nadel eingehüllt in Baumwolle. Dieser von Yang Chengfu geprägte Stil, bestehend aus Hand-, Schwert-, Säbel-, Langstock- und Partnerformen, wird auch heute noch von der Yangfamilie praktiziert und unterrichtet.

Yang Jun Linienhalter (5. Generation) der Yang-Familie Meister Yang Jun, geboren 1968, ist der Enkel von Yang Zhenduo und als dessen Nachfolger jetziger Hauptvertreter des Yangstils. Von früher Kindheit an lebte und lernte er bei seinem Großvater und folgt wie dieser in seinen Bewegungen und Positionen präzise denen Yang Chengfus. Seit 1982 reiste er zusammen mit seinem Großvater, wann immer dieser außerhalb Chinas unterrichtet hat und leitet nun selbst die weltweiten Seminare.

1998 gründete Yang Zhenduo die „International Yang Style (heute: Family) Tai Chi Chuan Association“, deren Präsident Yang Jun ist. Er wohnt seit 1999 mit seiner Familie in Seattle. Somit ist er das erste Mitglied der Yangfamilie, das außerhalb Chinas lebt. Sein Taijiquan verbindet Weichheit mit Härte, exakte äußere Form mit tiefem inneren Verständnis und Zurückhaltung mit Ausdruck. Meister Yang Jun wird das Seminar in englischer Sprache halten. Ausführlichere Erklärungen während des Unterrichts werden ggfs. übersetzt.


 

Fußnoten/ Belege

Hinweis: Die persönlichen Daten dieses Anmeldeformulars werden im Rahmen der Seminar-Organisation auch an die International Yangfamily Tai Chi Chuan Association übermittelt

Haftung: Im Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center wird nach alter Tradition gewissenhaft unterrichtet. Dennoch handelt der Teilnehmer / die Teilnehmerin eigenverantwortlich. Für Folgen, die aus Lehrfehlern oder fehlerhafter Ausführung der unterrichteten Inhalte entstehen, wird die Haftung seitens des Yang Chengfu Tai Chi Chuan Centers sowie seiner Kursleiter ausgeschlossen.

 

**